Das nächste Paar Stulpen habe ich für euch im Gepäck. Ich habe sie aus einem Baumwolle-Polyacryl Garn gestrickt und die Spitze wurde angehäkelt.
Freitag, 5. September 2014
Donnerstag, 4. September 2014
Stulpen Dreams AS1401
bald kommt sie wieder, die etwas kühlere Jahreszeit. Daher habe ich ein paar Stulpen oder auch Pulswärmer genannt im Gepäck.
Diese Stulpen AS1401, habe ich aus einem melierten Baumwollgarn gestrickt. Sie sind angenehm auf der Haut und gerade Recht, wenn man die Hände frei haben möchte, jedoch die Handgelenke etwas warm halten mag. Ich ziehe sehr gerne Stulpen an und bin dennoch frei beweglich um meine Handarbeiten auszuüben.
Anleitung:
Hier eine kleine Anleitung für alle, die gerne diese Stulpen nachstricken möchten.
Die Stulpen sind für Handgröße M und haben eine Länge von 17 cm
Material: Lambada 100% Baumwolle für NS 3 - 4, 110m / 50g
Ich habe mit NS 4 und zwei Rundnadeln gestrickt, beim Nadelspiel bekomme ich Krämpfe in den Händen.
Anschlag 36 Maschen ( muss jeder für sich selbst ausrechnen, Maschenprobe nehmen) und zur Runde schließen.
Es wird in Runden gestrickt.
Diese Stulpen AS1401, habe ich aus einem melierten Baumwollgarn gestrickt. Sie sind angenehm auf der Haut und gerade Recht, wenn man die Hände frei haben möchte, jedoch die Handgelenke etwas warm halten mag. Ich ziehe sehr gerne Stulpen an und bin dennoch frei beweglich um meine Handarbeiten auszuüben.
Diese Stulpen können in meinem shop erworben werden!
Hier eine kleine Anleitung für alle, die gerne diese Stulpen nachstricken möchten.
Die Stulpen sind für Handgröße M und haben eine Länge von 17 cm
Material: Lambada 100% Baumwolle für NS 3 - 4, 110m / 50g
Ich habe mit NS 4 und zwei Rundnadeln gestrickt, beim Nadelspiel bekomme ich Krämpfe in den Händen.
Anschlag 36 Maschen ( muss jeder für sich selbst ausrechnen, Maschenprobe nehmen) und zur Runde schließen.
Es wird in Runden gestrickt.
Bund: 2 re, 2 links
im Wechsel , in jeder 3. Reihe die rechten Maschen verzopfen.
13 Reihen im Bundmuster stricken
14 – 16 R. glatt
links
17 – 23 R. glatt rechts
24 – 26 R. glatt
links
27. – 34 R. 2 re, 2 links im Wechsel
Auf der Oberseite der Stulpen Verkreuzungen einarbeiten. In
Reihe 30 jeweils 2 rechte Rippen miteinander verzopfen ( 3 Maschen auf eine
Hilfsnadel, nach vorne legen) , die nächsten 3 Maschen rechts abstricken, dann
die Maschen von der Hilfsnadel rechts abstricken.
Den 2. Stulpen gegengleich arbeiten.
35 – 37 R. glatt links
38 – 42 R. glatt rechts
43 – 47 R. Bundmuster 2 re, 2 links nach 3. Reihe verzopfen.
Maschen locker abketten und eine Reihe Krebsmaschen darüber
häkeln.
(Krebsmaschen = feste Maschen rückwärts gehäkelt.)
Ganz viel Freude beim Nachstricken wünscht Evi
Labels:
Anleitung,
Armstulpen,
Handstulpen,
stricken,
Stulpen
Mittwoch, 27. August 2014
Bolero - Shrug
Diese Boleros umschmeicheln die Schulter. Durch die große Maschentechnik fallen sie angenehm weich um die Schulter. Mit dieser ärmellosen Weste wird jedes noch so langweilige Kleidungsstück zum Hingucker. Egal, ob der Bolero lässig zur Jeans getragen wird, oder auf einem
schönen Kleid - dieser Shrug peppt jedes noch so langweilige Shirt oder
Bluse auf - und wirkt trotzdem nicht aufdringlich.
Bolero, beige Gr. L + XL ( wirkt am Model leider zu weit )
Bolero, schwarz Gr. S / M
Bolero, türkis Gr. M / L
diese Boleros können in meinem shop erworben werden.
Labels:
bolero,
gehäkelt,
häkeln,
Schulterwärmer,
shrug
Donnerstag, 21. August 2014
Textiler Armschmuck
Diese Armbänder habe ich auf Kundenwunsch gefertigt. Die Knöpfe waren mir vorgegeben, die Häkelbänder habe ich dazu kreiert.
Der Kundin gefiel ein Armband, das ich vor 2 Jahren einmal gefertigt hatte. Dieses hier. Sie wollte zwei Bänder in diesem Stil haben, eines in Schwarz mit roten Knöpfen und das andere in Rot mit schwarzen Knöpfen. Es ist jedoch sehr schwer, ein Unikat zu reproduzieren. Ein anderes Garn, andere Knöpfe und schon sieht das Endprodukt ganz anders aus.
Der Kundin gefiel ein Armband, das ich vor 2 Jahren einmal gefertigt hatte. Dieses hier. Sie wollte zwei Bänder in diesem Stil haben, eines in Schwarz mit roten Knöpfen und das andere in Rot mit schwarzen Knöpfen. Es ist jedoch sehr schwer, ein Unikat zu reproduzieren. Ein anderes Garn, andere Knöpfe und schon sieht das Endprodukt ganz anders aus.
Und das hier sind nun die Armbänder, die ich jetzt gefertigt habe:
Mittwoch, 23. Juli 2014
Loop mit Blütenbrosche aus Baumwolle
Ein angenehm weicher Loop aus melierter Baumwolle in Türkis-Grün - Grau. Ich liebe dieses Muster, mit dem ich schon mehrere Loops in dieser Art gehäkelt habe. Die Blüte ist als Brosche gearbeitet, sodass sie auch an anderen Kleidungsstücken angesteckt werden kann.
Ob normal als Loop geschlungen, als Schultertuch oder doppelt gelegt als Schalkragen. Sicher gibt es noch einige Ideen, diesen Loop zu tragen.
Ob normal als Loop geschlungen, als Schultertuch oder doppelt gelegt als Schalkragen. Sicher gibt es noch einige Ideen, diesen Loop zu tragen.
Dieses Unikat kann man in meinem shop erwerben.
Labels:
Blüte,
Blütenbrosche,
gehäkelt,
häkeln,
Häkelschal,
Loop,
Schalkragen
Sonntag, 20. Juli 2014
Neue Lesekissen
habe ich heute mitgebracht. Letzte Woche war ich mal wieder mit meinem lieben Mann im Stoffladen um zu stöbern. Und diese Stöffchen habe ich mitgebracht und gleich ganz eifrig die Nähmaschine gequält. Wie gefallen euch die neuen Stöffchen?
Sind sie nicht süß - die schwarz weißen Eulen?
Und hier, für die schlauen Füchse!
Für alle Jeans Freunde, dieses lässige Design!
Moustache - ganz IN derzeit.
NICHT nur was für die KLEINEN -
Ich finde diese Viecherl äußerst entzückend :-) !
Und für Romantiker oder Vintage Liebhaber entdeckte ich diesen
herrlichen Baumwolldruck.
Alle Lesekissen, Tabletstützen sind ab sofort in meinem shop zu erwerben !
Labels:
Buchkissen,
Leki,
Lesekissen,
Tabletkissen,
Tabletstütze
Sonntag, 6. Juli 2014
Sommer Jacke

Wie die Jacke im Endzustand mal aussehen sollte, das war mir zu Beginn dieses Projektes noch nicht ganz klar. Ich wusste zwar, dass ich Bahnen häkeln wollte, aus Grannymuster und Netzoptik, die dann zusammen gehäkelt wurden. Aber mehr auch nicht. Als ich das Rückenteil fertig hatte, begann ich mit den Vorderteilen. Und nach und nach entstand dann dieses Gesamtkunstwerk.
Ich bin total glücklich über dieses Kleidungsstück, denn ich kann es geschlossen ( mit Tuchnadel ) oder auch offen tragen. Darunter entweder ein Top oder ein T-Shirt.
Eine Anleitung hierzu gibt es nicht, das Ganze ist mal wieder, wie so VIELES bei mir, in meinem KOPF entstanden und ohne aufschreiben gefertigt worden.
Da es eines meiner Lieblingsstücke ist, habe ich es bei Allegra auf ihrem Blog eingestellt. Wenn du sehen möchtest, wer noch alles Lieblingsstücke hat, die gehäkelt oder gestrickt sind, dann schaue gleich mal hier vorbei.
Labels:
gehäkelt,
Granny,
Grannyjacke,
häkeln,
Häkelweste,
Netzjacke,
Sommerjacke
Abonnieren
Posts (Atom)
Sehenswerte Blogs
-
-
-
-
-
-
Endorphinbaterrievor 9 Jahren
-
-
-
-
-
-
Die verstrickte Dienstagsfrage 28/2014vor 10 Jahren
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Safari-Outfit mit Rückenausschnitt-Tutorialvor 6 Jahren
-
-
-
Heute geschlossen !!!!vor 6 Jahren
-
-
-
-
-
Designvor 11 Jahren