nach Kudenwunsch gefertigt.
Diese zwei Häkelschals habe ich nach Kundenwunsch gefertigt und die neuen Besitzerinnen freuen sich sehr darüber.
Im Mai diesen Jahres habe ich ihn entworfen und für mich selbst einen gefertigt, siehe hier. Diese beiden Schals habe ich aus dem wunderschönen Baumwollgarn Mille Fili von Wolle Rödel gehäkelt. Ich liebe dieses Garn, da es einen wundervollen Schimmer hat und es in sehr vielen Farben erhältlich ist. Leider sind Anleitungen für so etwas sehr schwer zu schreiben, zumal ich immer noch kein Programm gefunden habe, mit welchem man Häkelschriften erstellen kann. Falls jemand von euch da eine Ahnung hat, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mich das wissen lässt.
Mir gefallen beide Variationen, es kommt eben immer darauf an, zu welcher Kleidung er getragen werden soll.
Posts mit dem Label Häkelkragen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkelkragen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Samstag, 11. Oktober 2014
Schmuckschal - Schmuckkragen
Gerade jetzt, wo es wieder kühler wird, liebe ich es, wenn der Hals etwas gewärmt wird. Und warum sollte man immer nur Loops oder Seidenschals anziehen? Man darf doch ruhig auch mal etwas mutiger sein und einen Schmuckschal ( Schmuckkragen ) anziehen.
Diesen Schmuckschal hatte ich mir bereits im Mai ausgedacht und auch schon einen Post darüber verfasst. Siehe hier
Nun habe ich diesen hier gefertigt, ein wenig in der Farbgebung abgewandelt. Die Blüte wurde als Brosche gearbeitet und dient gleichzeitig als Verschluss.
Diesen Schmuckschal hatte ich mir bereits im Mai ausgedacht und auch schon einen Post darüber verfasst. Siehe hier
Nun habe ich diesen hier gefertigt, ein wenig in der Farbgebung abgewandelt. Die Blüte wurde als Brosche gearbeitet und dient gleichzeitig als Verschluss.
Dieses Unikat kann in meinem shop erworben werden.
Und diesen Schmuckschal habe ich aus dickem Garn gefertigt. Er hat zwei Bindebänder zum verschließen und besticht durch den wundervollen Farbverlauf in Herbstfarben.
auch dieses Unikat kann in meinem shop erworben werden.
Labels:
gehäkelt,
Häkelkragen,
Kragen,
Schalkragen,
Schmuckschal
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Bubikragen - Häkelkragen
Mit diesen Häkelkragen kannst du ganz schnell dein Outfit aufhübschen. Sei es einen Pulli, der damit zum besonderen Hingucker wird, oder eine Bluse. Je nach Farbwahl kannst du damit ganz einfach schöne Akzente setzen.
Anleitung:
Die abgebildeten Kragen haben einen Innendurchmesser von 50 cm und eine Breite von 6,5 cm.
Was du dazu benötigst:
Ca. 25g Baumwollgarn ( 125m / 50 g ) und eine Häkelnadel Nr. 3
*....* von Stern zu Stern immer wiederholen
Anschlagsreihe:
12 LM anschlagen und mit einer KM ( Kettmasche ) in die 1. LM zum Ring schließen. Das ist die Schlaufe, durch welche dann der Knopf zum verschließen geführt wird.
Weitere 102 LM anschlagen.
1. Reihe
1 Wende LM und die 1. Reihe in fM ( feste Maschen) häkeln.
2. Reihe
3 Wende LM - 2 M übergehen - *(1 Stb - 2 LM - 1 Stb in eine Masche arbeiten = 1 Bogen) - 1 LM - 2 M übergehen - 1 Stb - 1 LM - 2 M übergehen*. Am Ende 1 Stb als Randmasche arbeiten. Ergibt insgesamt 17 Bögen.
3. Reihe
3 Wende LM, in jeden Bogen 2 Stb - 2 LM - 2 Stb arbeiten - über das Stb der Vorrunde ein Relief-Stäbchen arbeiten ( von vorne eingestochen ) . Ab dieser Reihe werden keine LM zwischen Bögen und Stb gearbeitet.
4. Reihe
3 Wende LM, in jeden Bogen 3 Stb - 2 LM - 3 Stb arbeiten, über das Stb der Vorrunde ein Relief-Stäbchen arbeiten ( von hinten eingestochen ) .
5. Reihe
3 Wende LM, in den Bogen 6 x (1 DStb - 1 LM) und 1 DStb arbeiten, über das Stb der Vorrunde ein Relief-Stäbchen arbeiten ( von vorne eingestochen ) .
6. Reihe
1 Wende LM, über jede Masche, auch über die LM im Bogen, fM häkeln.
Fäden vernähen und Knopf annähen - fertig ist dein Prunkstück.
Viel Freude beim Häkeln wünscht dir Evi
Diese Kragen sind ab sofort auch in meinem shop erhältlich.
Anleitung:
Die abgebildeten Kragen haben einen Innendurchmesser von 50 cm und eine Breite von 6,5 cm.
Was du dazu benötigst:
Ca. 25g Baumwollgarn ( 125m / 50 g ) und eine Häkelnadel Nr. 3
*....* von Stern zu Stern immer wiederholen
Anschlagsreihe:
12 LM anschlagen und mit einer KM ( Kettmasche ) in die 1. LM zum Ring schließen. Das ist die Schlaufe, durch welche dann der Knopf zum verschließen geführt wird.
Weitere 102 LM anschlagen.
1. Reihe
1 Wende LM und die 1. Reihe in fM ( feste Maschen) häkeln.
2. Reihe
3 Wende LM - 2 M übergehen - *(1 Stb - 2 LM - 1 Stb in eine Masche arbeiten = 1 Bogen) - 1 LM - 2 M übergehen - 1 Stb - 1 LM - 2 M übergehen*. Am Ende 1 Stb als Randmasche arbeiten. Ergibt insgesamt 17 Bögen.
3. Reihe
3 Wende LM, in jeden Bogen 2 Stb - 2 LM - 2 Stb arbeiten - über das Stb der Vorrunde ein Relief-Stäbchen arbeiten ( von vorne eingestochen ) . Ab dieser Reihe werden keine LM zwischen Bögen und Stb gearbeitet.
4. Reihe
3 Wende LM, in jeden Bogen 3 Stb - 2 LM - 3 Stb arbeiten, über das Stb der Vorrunde ein Relief-Stäbchen arbeiten ( von hinten eingestochen ) .
5. Reihe
3 Wende LM, in den Bogen 6 x (1 DStb - 1 LM) und 1 DStb arbeiten, über das Stb der Vorrunde ein Relief-Stäbchen arbeiten ( von vorne eingestochen ) .
6. Reihe
1 Wende LM, über jede Masche, auch über die LM im Bogen, fM häkeln.
Fäden vernähen und Knopf annähen - fertig ist dein Prunkstück.
Viel Freude beim Häkeln wünscht dir Evi
Labels:
Anleitung,
Bubikragen,
gehäkelt,
Häkelkragen,
häkeln
Abonnieren
Posts (Atom)
Sehenswerte Blogs
-
-
-
-
-
-
Endorphinbaterrievor 8 Jahren
-
-
-
-
-
-
Die verstrickte Dienstagsfrage 28/2014vor 10 Jahren
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Safari-Outfit mit Rückenausschnitt-Tutorialvor 6 Jahren
-
-
-
Heute geschlossen !!!!vor 6 Jahren
-
-
-
-
-
Designvor 11 Jahren