Montag, 28. Dezember 2015
Gebrauchsanleitung für die Tuchnadeln von Dreams Art
Für alle, die sich für diese einteiligen Tuchnadeln begeistern können, habe ich eine Bedienungsanleitung erstellt, damit es leichter fällt, das Prinzip dieser Tuchnadeln zu verstehen.
Hier findest du eine bebilderte Anleitung.
Bedienungsanleitung Tuchnadel
Eine Auswahl an diversen Tuchnadeln findest du in meinem shop.
Alle Tuchnadeln sind Unikate und werden liebevoll von meinem Mann hergestellt.
Labels:
Anleitung Tuchnadel,
Bedienungsanleitung,
Tuchnadel
Donnerstag, 26. November 2015
Tasche aus Ritter Sport Schokoladenhüllen
Endlich darf ich euch meine Einkaufstasche zeigen, die ich aus 32 Ritter Sport Schokoladen Verpackungen genäht habe. Dank fleissiger Helferlein konnte ich eine breite Palette an Schokoladen Verpackungen ergattern.
Da mir die Tasche nur aus den zusammen genähten Verpackungen nicht stabil genug erschien, kam ich auf die Idee, eine fertige Einkaufstasche, die es in einem Discounter an der Kasse für knapp einen Euro gab, mitzunehmen. Sie war stabil und hatte auch schon Henkel dran. Als ich zuhause war sah ich, dass genau 16 Schoki Verpackungen aneinander gereiht die Fläche der Einkaufstasche vorne und hinten genau abdeckt. Da die Seitenteile der Tasche blau gefärbt waren, ersparte ich mir die Mühe auch noch diese Fläche mit Schokoladenverpackungen abzudecken.
Ich freue mich jetzt riesig über diese Tasche.
Da ich unschlüssig war, ob ich diese Fotos überhaupt öffentlich zeigen darf, habe ich Ritter Sport direkt angeschrieben, die Fotos beigelegt und gefragt, ob ich hier auf meinem Blog darüber berichten und die Fotos zeigen darf. Und heute bekam ich eine sehr nette mail aus dem Hause Ritter Sport, dass sie begeistert sind, welch' schöne Dinge auch nach dem Verzehr der Schokolade aus den Verpackungen gezaubert werden kann und natürlich die Erlaubnis, auch die Fotos hier zu zeigen.

Ich freue mich jetzt riesig über diese Tasche.
Da ich unschlüssig war, ob ich diese Fotos überhaupt öffentlich zeigen darf, habe ich Ritter Sport direkt angeschrieben, die Fotos beigelegt und gefragt, ob ich hier auf meinem Blog darüber berichten und die Fotos zeigen darf. Und heute bekam ich eine sehr nette mail aus dem Hause Ritter Sport, dass sie begeistert sind, welch' schöne Dinge auch nach dem Verzehr der Schokolade aus den Verpackungen gezaubert werden kann und natürlich die Erlaubnis, auch die Fotos hier zu zeigen.
Labels:
Einkaufstasche,
Nähen,
Ritter Sport Tasche,
Schokolade,
Tasche
Samstag, 21. November 2015
eReader Stützen

Und dafür biete ich nun diese eReader Kissen an. Diese Kissen stützen den Reader und du kannst dich ganz bequem in den Sessel setzen, auf die Couch oder ins Bett legen, oder im Schneidersitz sitzen - es gibt so viele Möglichkeiten.
Die Lesestütze ist mit EPS Perlen befüllt - das sind kleine Styropor Kügelchen - und dadurch lässt sich der Reader in verschiedenen Positionen auf dem Kissen platzieren. Flacher, oder steiler aufgestellt, auch schräg findet er seinen Halt.
Da meine Kissen nicht mit Naturmaterialien, wie Dinkel, Reis usw. befüllt werden lassen sie sich auch wunderbar in der Maschine im Schongang bei 30° pflegen. Allerdings sollte das Kissen in ein entsprechendes Wäschenetz oder einen Kissenbezug mit Reißverschluss gegeben werden. Es dient zum Schutz der Waschmaschine, falls sich doch einmal eine Naht lösen würde.
Diese eReader Stützen können in meinem shop erworben werden.
Diese eReader Stützen können in meinem shop erworben werden.
Labels:
Ebook Reader,
eReader Stütze,
Kissen,
Lesekissen,
Leseshilfe,
Sitzsack,
Stützkissen
Montag, 2. November 2015
Wunderschöne Tuchnadeln
sind ganz frisch vom Designer (meinem lieben Ehemann) im shop eingezogen. Endlich kann man sich wieder in wunderschöne Tücher, Schals und Stolen hüllen, und sie möchten doch auch schön verschlossen werden. Diese Tuchnadeln kann man nicht so leicht verlieren, da sie an einem Stück gefertigt sind. Sie sind jedoch nicht für dünne Gewebe geeignet, da sie keine Spitze haben und 1,6mm bis 2 mm stark sind. Für dünne Schals können sie als Spange (Klemme) Verwendung finden, so wie im Beispielfoto gezeigt.
zu haben in meinem shop
Labels:
Aluminium,
Edelstahl,
Schalclip,
Schalverschluss,
Tuchnadel,
Verschluss
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Stulpen AS15101 - Kurzanleitung

Die Stulpen können sich lang machen :-)
und man kann sie auch prima über die Finger ziehen.
Für alle, die gerne selbst stricken, habe ich hier eine Kurzanleitung. Viel Freude damit.
Kurzanleitung für Stulpen AS15101
Material: 63 g Garn mit einer LL 100m/50g, 22 M / 28 R = 10 x 10 cm
(ich habe ein
Sportgarn von Wolle Rödel verwendet, die Sport- und Strumpfwolle Color Fashion,
75% Schurwolle, 25% Polyamid)
Du kannst jedes Garn verwenden und die Maschanzahl deinen
Bedürfnissen anpassen. Wichtig dabei ist nur, dass deine Maschenanzahl teilbar
durch 4 ist.
Meine Pulswärmer sind für eine durchschnittliche Handgröße
gemacht ( M bis L ) Handschuhgröße 7 bis 8
Der Umfang der gespreizten Finger inklusive Daumen darf 36
cm betragen.
Gestrickt habe ich mit einem Nadelspiel der NS 4, jedoch nur
mit 4 Nadeln insgesamt.
Die Stulpen werden in Runden gestrickt.
Natürlich kann man die Stulpen auch in Reihen hochstricken,
dafür sollten jedoch 2 Maschen mehr, für die Randmaschen zugenommen werden, und
die Stulpen haben dann an der Seite eine Naht.
Bundmuster:
2 M rechts, 2 M links, in jeder 4. Runde habe ich die
rechten Maschen miteinander nach links gekreuzt. Dafür stach ich zunächst in
die 2. re M hinten ein, stricke sie rechts, belasse sie jedoch noch auf der
Nadel, danach wird die 1. der beiden re M rechts gestrickt und dann beide
Maschen von der linken Nadel auf die rechte Nadel gleiten lassen.
Das Bundmuster wird 5 cm hoch gestrickt. Bei mir waren das insgesamt
11 Runden inkl. zwei Runden mit den gekreuzten rechten Maschen.
Wurmmuster:
4 Runden linke Maschen, 4 Runde rechte Maschen, 4 Runden
linke Maschen
Diagonalmuster:
Je zwei Runden: 2 M rechts, 2 M links
In jeder 3. Runde werden die Maschen um eine Masche nach links
verrückt. Also über die erste rechte M wird in Runde 3 eine M li gestrickt, der
Rest ergibt sich dann von ganz alleine.
Ausführung:
44 Maschen anschlagen
RD 1 bis 11 im Bundmuster stricken
RD 12 rechte Maschen
RD 13 bis 24 im Wurmmuster stricken
RD 25 rechte Maschen
RD 26 - 39 Diagonalmuster
RD 40 rechte Maschen
RD 41 - 52 Wurmmuster
RD 53 rechte Maschen
RD 54 - 59 Bundmuster
RD 60 mit rechten Maschen abketten
Viel Spaß beim Stricken und natürlich dann beim Tragen wünscht dir Evi.
Labels:
Anleitung,
Armstulpen,
AS15101,
DIY,
Strickanleitung,
stricken,
Stulpen
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Stulpen AS 1402 - Strickanleitung

Ich habe mir nun die Mühe gemacht und für diese Stulpen eine Anleitung geschrieben, wie immer natürlich detailliert bebildert und auch eine Strick- bzw. Häkelschrift eingefügt, auf der man die Maschen gut erkennen kann. Der Schaft der Stulpen wird gestrickt und am vorderen Abschluss eine Borte dran gehäkelt. Diese Stulpen passen an eine durchschnittlich große Hand der Größe M - L,
Umfang der Hand max. 35 cm inkl. Daumen (bei gespreizter Hand), entspricht Handschuhgröße 7 - 8 (M / L). Benötigt wird ein Garn, empfohlen für NS 4 bis 5 mit LL 135 m /
pro 50g. Mir haben für die Stulpen sehr knapp 50 g gereicht, gestrickt habe ich mit NS 4.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Labels:
Anleitung,
Armstulpen,
AS1402,
DIY,
ebook,
Häkelanleitung,
häkeln,
Strickanleitung,
stricken,
Stulpen
Samstag, 19. September 2015
Wärmflaschenhülle Nilfreed - Fotos von euch
Ich freue mich wie Bolle :-). Gerade bekam ich ein Foto von Sabine (Nephi Handmade), die meine Anleitung für die Wärmflaschenhülle Nilfreed (siehe dieser Post) getestet hat. Sieht diese Hülle nicht bezaubernd aus? Auch die Farbwahl finde ich wunderschön. Mir geht das Herz auf, wenn ich das sehe.
Danke, liebe Sabine, dass du diese Hülle nachgehäkelt hast. Dein Nilfreed sieht einfach bezaubernd aus. Ich wünsche dir viel Freude beim Kuscheln.
23.11.2017 - heute bekam ich dieses Foto von Ann-Katrin. Ich finde diese Variante mit Farbverlaufsgarn auch super schön. Lieben Dank an Ann-Katrin, dass ich ihr Foto hier zeigen darf :-).
Danke, liebe Sabine, dass du diese Hülle nachgehäkelt hast. Dein Nilfreed sieht einfach bezaubernd aus. Ich wünsche dir viel Freude beim Kuscheln.
23.11.2017 - heute bekam ich dieses Foto von Ann-Katrin. Ich finde diese Variante mit Farbverlaufsgarn auch super schön. Lieben Dank an Ann-Katrin, dass ich ihr Foto hier zeigen darf :-).
Vielleicht darf ich hier noch mehr Fotos zeigen, man wird sehen.
Die Bezugsquellen, wo du die Häkelanleitung bekommst siehe Post
Labels:
Anleitung,
gehäkelt,
häkeln,
Nilfreed,
Wärmflaschenhülle
Mittwoch, 16. September 2015
Garnitur für kleine Mäuse
Ich durfte mal wieder für kleine, süße Knuddelmäuse tätig werden :-). Das war so eine Freude für mich - Schade, dass ich kein lebendiges Model hier habe, so musste mal wieder die Puppe herhalten.
Zwei Mützen wurden gehäkelt, die Zipfelmütze gestrickt.
Es ist ein zauberhaftes Garn von Lana Grossa, nennt sich Together und besteht aus 46% BW, 46% Polyacryl, 8% Polyamid (30° Schonwäsche). Es lässt sich sehr gut verhäkeln, als auch verstricken, ist wunderbar weich, aber durch den stabilen Polykern sind die Mützen nicht labberig, so wie ich es schon mit Babybaumwolle erfahren musste. Es ist so schade, dass immer wieder Garne, die ich sehr gerne für Accessoires oder Babykleidung benutzt habe, aus dem Programm genommen werden. Ich vermute, dass auch dieses Garn aus der Produktion entfernt wurde, denn ich habe es als Restposten in meinem Wollegeschäft erstanden. Ich bin ja so gespannt, ob sich die werdende Mami darüber freuen wird.
Zwei Mützen wurden gehäkelt, die Zipfelmütze gestrickt.
Es ist ein zauberhaftes Garn von Lana Grossa, nennt sich Together und besteht aus 46% BW, 46% Polyacryl, 8% Polyamid (30° Schonwäsche). Es lässt sich sehr gut verhäkeln, als auch verstricken, ist wunderbar weich, aber durch den stabilen Polykern sind die Mützen nicht labberig, so wie ich es schon mit Babybaumwolle erfahren musste. Es ist so schade, dass immer wieder Garne, die ich sehr gerne für Accessoires oder Babykleidung benutzt habe, aus dem Programm genommen werden. Ich vermute, dass auch dieses Garn aus der Produktion entfernt wurde, denn ich habe es als Restposten in meinem Wollegeschäft erstanden. Ich bin ja so gespannt, ob sich die werdende Mami darüber freuen wird.
Labels:
Babymütze,
Babyschuhe,
Chucks,
Häkelmütze,
häkeln,
Mütze,
stricken,
Zipfelmütze
Freitag, 11. September 2015
Filethäkeldecke
Diese Häkeldecke ist mein ganzer Stolz :-). Meine Freundin hatte so eine Decke gehäkelt und mir gefiel sie sofort. Und so war es eigentlich klar, dass ich diese Decke auch in Angriff nehmen musste. Dieses Projekt kam mir in diesem Sommer wirklich gelegen. Es war einfach zu heiß für warmes Garn, aber so ein dünnes Filethäkelgarn das geht ohne Probleme. Und immer, wenn ich Zeit hatte und nichts für meinen shop fertigte, setzte ich mich daran, an dieser Decke weiter zu häkeln. Und jetzt ist sie vollendet und ich kann mich an ihr erfreuen.
Sie hat einen Durchmesser von 97 cm und sieht auf dem dunklen Tisch sehr schön aus.
Mein Mann hatte schon Bedenken, wegen der Katzen - doch bisher hatte noch keine einen Versuch gewagt, an ihr zu ziehen. Ich denke unsere Samtpfoten sind in die Jahre gekommen und nicht mehr daran interessiert.
Sie hat einen Durchmesser von 97 cm und sieht auf dem dunklen Tisch sehr schön aus.
Mein Mann hatte schon Bedenken, wegen der Katzen - doch bisher hatte noch keine einen Versuch gewagt, an ihr zu ziehen. Ich denke unsere Samtpfoten sind in die Jahre gekommen und nicht mehr daran interessiert.
Labels:
Filethäkeldecke,
gehäkelt,
Häkeldecke,
häkeln
Abonnieren
Posts (Atom)
Sehenswerte Blogs
-
-
-
-
-
-
Endorphinbaterrievor 8 Jahren
-
-
-
-
-
-
Die verstrickte Dienstagsfrage 28/2014vor 10 Jahren
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Safari-Outfit mit Rückenausschnitt-Tutorialvor 6 Jahren
-
-
-
Heute geschlossen !!!!vor 6 Jahren
-
-
-
-
-
Designvor 11 Jahren